top of page

Wie funktioniert ein Dampfsauger?

Autorenbild: Harald SuekarHarald Suekar

Beam Dampfsauger
Beam Dampfsauger

Ein Dampfsauger funktioniert, indem er Dampfreinigung und Absaugung in einem Schritt kombiniert. Er erzeugt bis zu 180°C heißen Trockendampf mit einem Druck von bis zu 10 Bar. Durch diese Technologie werden sogar 99,9% der Keime abgetötet und Viren inaktiviert, unterstützt von einer UV-C-Technik. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser: Der Verbrauch wird um bis zu 93% reduziert und auf chemische Reinigungsmittel kann verzichtet werden. Diese Geräte sind umweltfreundlich, vermeiden chemische Abfälle und sind ideal für allergikerfreundliche Reinigungseinsätze in verschiedenen Bereichen.

1. Dampfsauger: Dampfreinigung und Absaugung vereint

Dampfsauger sind innovative Geräte, die Dampfreinigung und Absaugung in einem einzigen Arbeitsgang kombinieren. Sie erzeugen bis zu 180°C heißen Trockendampf mit einem Druck von bis zu 10 Bar. Diese hohe Temperatur und der Druck ermöglichen eine gründliche Reinigung von verschiedenen Oberflächen. Der Dampfsauger tötet 99,9% der Keime und inaktiviert Viren, was ihn zu einer effektiven Lösung für hygienische Reinigung macht. Ein großer Vorteil ist die Zeitersparnis: Mehrere Reinigungsschritte, die früher separat durchgeführt werden mussten, können nun in einem Arbeitsschritt erledigt werden. Zudem reduziert der Dampfsauger den Wasserverbrauch um 93% und kommt ohne chemische Reinigungsmittel aus. Dies macht ihn nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal für Menschen mit Allergien, die eine chemiefreie Reinigung bevorzugen.

2. Hohe Temperaturen und Druck für effektive Reinigung

Dampfsauger nutzen hohe Temperaturen und Druck, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Mit Temperaturen von bis zu 180°C und einem Druck von bis zu 10 Bar wird der Dampf erzeugt, der tief in die Oberflächen eindringt. Diese hohe Hitze ist nicht nur effektiv bei der Entfernung von Schmutz, sondern tötet auch 99,9% der Keime und inaktiviert Viren. So wird eine hygienische Umgebung geschaffen, die besonders wichtig ist, wenn Kinder oder Allergiker im Haushalt leben.

Durch die Kombination von Dampfreinigung und Absaugung in einem Arbeitsgang wird der Reinigungsprozess noch effizienter. Anstatt mehrere Schritte zu durchlaufen, können Nutzer in einem einzigen Zug reinigen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen. Zudem reduziert die Dampfreinigung den Wasserverbrauch um beeindruckende 93% im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.

Insgesamt bietet der Dampfsauger eine umweltfreundliche Lösung, die ohne chemische Reinigungsmittel auskommt und somit auch die Umwelt schont.

3. Bekämpfung von Keimen und Viren mit Dampftechnologie

Dampfsauger sind äußerst effektiv, wenn es darum geht, Keime und Viren zu bekämpfen. Sie erzeugen bis zu 180°C heißen Trockendampf mit einem Druck von bis zu 10 Bar. Diese hohen Temperaturen sind entscheidend, weil sie 99,9% der Keime abtöten und Viren inaktivieren können. Zudem kommen viele Dampfsauger mit einer UV-C-Technik, die die Desinfektion noch weiter verbessert.


Der Einsatz von Dampfsaugern ist besonders geeignet für Haushalte mit Allergikern oder Menschen, die empfindlich auf chemische Reinigungsmittel reagieren. Da Dampfsauger chemische Reinigungsmittel überflüssig machen, tragen sie nicht nur zur Hygiene bei, sondern auch zur Schonung der Umwelt.

In der Praxis können Dampfsauger in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von der Reinigung von Böden über Polstermöbel bis hin zu Sanitäranlagen. Egal ob in Privathaushalten oder gewerblichen Einrichtungen, die Effektivität der Dampftechnologie sorgt dafür, dass Hygiene und Sauberkeit auf einem hohen Niveau bleiben.


4. Zeitersparnis durch kombinierte Reinigungsschritte

Dampfsauger ermöglichen eine effiziente Reinigung, indem sie Dampfreinigung und Absaugung in einem Arbeitsgang kombinieren. Mit Temperaturen von bis zu 180°C und einem Druck von bis zu 10 Bar sorgt die Dampftechnologie dafür, dass Schmutz und Keime gründlich entfernt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Aufwand, da mehrere Reinigungsschritte in einem Durchgang erledigt werden können. Beispielsweise kann man mit einem Dampfsauger gleichzeitig den Boden reinigen und den aufgesaugten Schmutz direkt entfernen. Zudem wird der Wasserverbrauch um erstaunliche 93% reduziert, was sowohl umweltfreundlich ist als auch die Reinigung effizienter gestaltet.


5. Reduzierung des Wasserverbrauchs um 93%

Dampfsauger sind wahre Meister der Effizienz, wenn es um den Wasserverbrauch geht. Durch die Kombination von Dampfreinigung und Absaugung in einem Arbeitsgang wird nicht nur die Reinigungszeit verkürzt, sondern auch der Wasserverbrauch drastisch gesenkt – um bis zu 93%. Im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden, die oft große Mengen Wasser und chemische Reinigungsmittel benötigen, nutzen Dampfsauger heiße Dampftechnologie. Diese erzeugt bei Temperaturen von bis zu 180°C und einem Druck von bis zu 10 Bar trockenen Dampf, der nicht nur reinigt, sondern auch desinfiziert. Diese Methode verzichtet auf die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln und schont somit unsere Ressourcen. Ein Beispiel für die Anwendung wäre die Reinigung von Hartböden oder Teppichen, wo der Dampfsauger effektiv Schmutz und Keime entfernt, ohne dass dafür viel Wasser benötigt wird.

Funktion

Wert

Wasserverbrauch

93% weniger gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden

Chemiefreie Reinigung

Ja

Stellenwert für die Umwelt

Hoher

6. Umweltfreundliche Vorteile von Dampfsaugern

Dampfsauger bieten eine umweltfreundliche Reinigungslösung, die sowohl effektiv als auch nachhaltig ist. Durch die Kombination von Dampfreinigung und Absaugung in einem Arbeitsgang werden nicht nur die Reinigungszeiten verkürzt, sondern auch die Umwelt geschont. Mit Temperaturen von bis zu 180°C und einem Druck von bis zu 10 Bar tötet der Dampfsauger 99,9% der Keime und inaktiviert Viren, ohne dass chemische Reinigungsmittel nötig sind. Dies reduziert den Einsatz von schädlichen Chemikalien, die oft in konventionellen Reinigungsmitteln enthalten sind, und verhindert die Entstehung von chemischen Abfällen.

Ein weiterer umweltfreundlicher Aspekt ist der drastische Rückgang des Wasserverbrauchs. Dampfsauger benötigen bis zu 93% weniger Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden. Dies schont nicht nur wertvolle Wasserressourcen, sondern verringert auch den Energieaufwand, der für die Wasseraufbereitung und -entsorgung erforderlich ist.


8. Vielfältige Anwendungsbereiche für Allergiker

Dampfsauger sind besonders vorteilhaft für Allergiker, da sie eine gründliche und hygienische Reinigung ermöglichen. Durch die Kombination von Dampfreinigung und Absaugung werden Staub, Allergene und Schimmelsporen effizient entfernt. Der heiße Trockendampf, der Temperaturen von bis zu 180°C erreicht, tötet 99,9% der Keime und inaktiviert Viren, was besonders wichtig für Menschen mit empfindlichem Immunsystem ist.

Ein Beispiel für den Einsatz eines Dampfsaugers ist die Reinigung von Teppichen und Polstermöbeln. Hierbei werden nicht nur die oberflächlichen Verschmutzungen, sondern auch tiefsitzende Allergene wie Hausstaubmilben entfernt. Zudem spart der Dampfsauger Zeit, da mehrere Reinigungsschritte in einem Arbeitsgang erledigt werden können.

Ein weiterer Vorteil ist der reduzierte Wasserverbrauch von bis zu 93% im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden. Allergiker profitieren zudem davon, dass keine chemischen Reinigungsmittel benötigt werden, die oft Allergien auslösen können. Mit der Anwendung von stabilisiertem wässrigem Ozon zur zusätzlichen Desinfektion wird die Reinigung noch effektiver und sicherer.

Da Dampfsauger umweltfreundlich sind und keine chemischen Abfälle produzieren, tragen sie auch zur Schonung unserer Ressourcen bei. Somit sind sie eine ideale Wahl für eine allergikerfreundliche Reinigung.

  • Entfernung von Allergenen wie Hausstaubmilben

  • Neutralisierung von Pollen

  • Desinfektion von Polstermöbeln

  • Reinigung von Teppichen ohne chemische Rückstände

  • Sanitärreinigung in Allergikerhaushalten

  • Pflege von Hartböden für ein gesundes Raumklima

  • Effiziente Beseitigung von Schimmel und Gerüchen

9. Weitere Informationen auf www.diedampfmacher.com

Dampfsauger bieten eine innovative Lösung für die Reinigung von Haushalten und gewerblichen Räumen, indem sie Dampfreinigung und Absaugung in einem Schritt kombinieren. Diese Geräte erzeugen extrem heißen Trockendampf von bis zu 180°C bei einem Druck von bis zu 10 Bar, was nicht nur eine gründliche Reinigung ermöglicht, sondern auch 99,9% der Keime abtötet und Viren inaktiviert. Ein weiterer Vorteil ist die erhebliche Zeitersparnis, da mehrere Reinigungsschritte gleichzeitig durchgeführt werden können. Darüber hinaus reduzieren Dampfsauger den Wasserverbrauch um 93% und verzichten auf chemische Reinigungsmittel, was sie besonders umweltfreundlich macht. Für mehr Informationen und detaillierte Anleitungen können Sie die Website www.diedampfmacher.com besuchen.


Häufig gestellte Fragen


1. Was ist ein Dampfsauger?

Ein Dampfsauger ist ein Gerät, das Dampfdruck erzeugt, um Schmutz und Keime von Oberflächen zu entfernen.

2. Wie funktioniert die Dampftechnologie in einem Dampfsauger?

Ein Dampfsauger erhitzt Wasser, sodass es zu Dampf wird, der dann durch eine Düse auf die Fläche gesprüht wird, um den Schmutz zu lösen.

3. Kann ich mit einem Dampfsauger verschiedene Oberflächen reinigen?

Ja, Dampfsauger können auf vielen Oberflächen eingesetzt werden, wie Fliesen, Teppiche und sogar Holzböden, solange die richtige Einstellung verwendet wird.

4. Ist die Verwendung von einem Dampfsauger umweltfreundlich?

Ja, Dampfsauger benötigen meist nur Wasser und reinigen ohne chemische Reinigungsmittel, was umweltfreundlicher ist.

5. Brauche ich spezielle Zubehörteile für meinen Dampfsauger?

Einige Dampfsauger kommen mit verschiedenen Düsen und Bürsten für unterschiedliche Anwendungen, aber viele funktionieren auch ohne zusätzliches Zubehör.

TL;DR Dampfsauger vereinen Dampfreinigung und Absaugung in einem Schritt und erreichen Temperaturen bis zu 180°C bei 10 Bar Druck. Sie bekämpfen 99,9% der Keime und Viren und sparen Zeit, indem sie mehrere Reinigungsschritte kombinieren. Zudem reduzieren sie den Wasserverbrauch um 93% und verzichten auf Chemikalien.

 
 
 

留言


Die Dampfmacher GmbH

Schauraum und Büro

Wir vertreiben Geräte zum Reinigen und Desinfizieren. Der schonende Umgang mit unserer Umwelt ist uns ein großes Anliegen. Daher verwenden wir keine schädliche Chemie und Produkte die unsere Nachwelt nachhaltig beeinflussen könnten

Westbahnstrasse 46

1070 Wien

+43 699 16147196

office@diedampfmacher.com

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung
 

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021 Die Dampfmacher

 
bottom of page