Lebensmittel und Menschen können gefährliche Mikroben tragen und verbreiten, und die Reinigung kann Sie vor Krankheiten schützen. Aber es braucht auch Zeit, verbraucht Chemikalien und Wasser und einige Menschen sind besorgt, dass übermäßiges Reinigen die natürliche Bakterienflora entfernen kann, die wir lieber um uns herum hätten, um gesund zu bleiben.
Daher haben Wissenschaftler Untersuchungen durchgeführt, die sich darauf konzentrierten, wann Menschen aus mehreren europäischen Ländern ihre Küchenarbeitsplatten reinigen und ob scheinbar sauber erscheinende Oberflächen Sie tatsächlich vor einer Infektion durch pathogene Bakterien schützen können.
„Wir haben festgestellt, dass die meisten Verbraucher ihre Küchentheken und Schneidebretter direkt nach der Zubereitung ihrer Speisen reinigen . Dies ist die beste Zeit, um unerwünschte Bakterien zu entfernen, nachdem Sie mit Lebensmitteln umgegangen sind, die möglicherweise schädliche Bakterien enthalten, wie z. B. rohes Fleisch oder schmutziges Gemüse. “, sagt Nofima-Wissenschaftlerin Solveig Langsrud. Sie koordiniert das EU-Projekt namens SafeConsume, in dem die Forschung durchgeführt wurde.
„Wir haben das Projekt gestartet, um festzustellen, ob es einen Zusammenhang zwischen sichtbarem Schmutz in der Küche und dem Bakteriengehalt gibt. Wie wir erwartet hatten, gab es keinen. Viele Bakterien können auf Oberflächen vorhanden sein, die sauber aussehen, und wenige auf Oberflächen, die schmutzig aussehen.“ sagt Trond Møretrø, ebenfalls von Nofima.
Aber das Entfernen aller Bakterien ist nicht das Ziel. Die Wissenschaftler wollten herausfinden, ob auf Küchenoberflächen Lebensmittelflecken sichtbar waren, die typischerweise gefährliche Bakterien enthalten können. Drei verschiedene Arten von Lebensmittelflecken (Huhn, Eier und Salat) wurden von Verbrauchern in unterschiedlichen Konzentrationen auf Arbeitsplatten und Schneidebretter aufgetragen. Verbraucher berichteten, wie sichtbar die Lebensmittelverschmutzung war. Weniger als die Hälfte der Verbraucher konnte Konzentrationen von Verkeimungen visuell erkennen, die möglicherweise genug gefährliche Bakterien enthalten, um sie krank zu machen.
„Die Aufnahme schädlicher Bakterien kann direkt über die Hände oder durch Übertragung auf andere Lebensmittel erfolgen, die auf der Küchenoberfläche lagen und nicht gekocht werden, wie Brot oder Obst“, sagt Paula Teixeira
Ein weiterer entscheidender Faktor ist, aus welchem Material die Küchenoberfläche besteht. Es wurde beispielsweise festgestellt, dass verschüttete Lebensmittel auf laminierten Oberflächen leichter zu sehen waren als auf Holz- und Kunststoffoberflächen.
Die drei Arten von Lebensmittelverunreinigungen wurden ausgewählt, weil sie die krankheitserregenden Bakterien Campylobacter und Salmonellen enthalten könnten.
Es ist erwähnenswert, dass es große Unterschiede zwischen verschiedenen europäischen Ländern hinsichtlich der Verbreitung dieser Bakterien gibt.
Um die Überlebensfähigkeit der krankheitserregenden Bakterien Campylobacter und Salmonellen zu untersuchen, mischten die Wissenschaftler diese in die Lebensmittelspritzer und in Wasser und ließen es auf einer Oberfläche trocknen. Bakterien auf sauberen Oberflächen sterben ziemlich schnell, aber die Bakterien leben länger, wenn sie sich in einer Lebensmittelverschmutzung befinden. Außerdem fanden die Wissenschaftler heraus, dass Salmonella- Bakterien länger überleben als Campylobacter. Das höchste Risiko tritt direkt nach dem Verschütten von Lebensmitteln auf, und der beste Weg, das Infektionsrisiko zu verringern, ist beispielsweise die Reinigung unmittelbar nach dem Umgang mit rohem Fleisch.
Unterschiede in den europäischen Küchenreinigungsgewohnheiten
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es nicht ausreicht, die Dinge sichtbar sauber zu halten, um sich und andere vor bakteriellen Infektionen zu schützen. Daher wollten die Wissenschaftler herausfinden, wie viele Menschen ihre Küchenoberflächen tatsächlich routinemäßig direkt nach der Essenszubereitung reinigen.
Fast 10.000 Menschen in zehn europäischen Ländern nahmen an der Umfrage teil. Die fraglichen Länder waren Dänemark, Frankreich, Griechenland, Norwegen, Portugal, Rumänien, Spanien, Großbritannien, Deutschland und Ungarn.
„Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen ihre Küchenoberflächen reinigen. Es kann soziale und kulturelle Gründe geben, wie z. B. den Wunsch, dass die Dinge sauber und ordentlich aussehen. Menschen möchten vielleicht sichtbaren Schmutz entfernen, weil sie davon ein Gefühl des Ekels bekommen, oder es kann sein gesundheitliche Gründe für die Reinigung, beispielsweise um Infektionen vorzubeugen", erklärt Professorin Lydia Martens von der Keele University.
Im Durchschnitt geben 73 % der europäischen Verbraucher an, dass sie ihre Küchentheke und Schneidebretter direkt nach Gebrauch reinigen.
Die zweithäufigste Gelegenheit, Küchenarbeitsplatten zu reinigen, ist kurz bevor Menschen mit der Zubereitung von Speisen beginnen. Hier liegen die Norweger mit 53 % im europäischen Durchschnitt. Schlusslichter sind Spanien mit 42 %, während 62 % in Rumänien ihre Küchenarbeitsplatten reinigen, bevor sie mit der Zubereitung von Speisen beginnen.
Alter und Putzgewohnheiten
Es scheint einen Unterschied zwischen jungen und älteren Menschen zu geben. Während junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren häufiger ihre Küchenarbeitsplatten reinigen, wenn diese verschmutzt oder verklebt sind, reinigt die Gruppe über 65 eher routinemäßig – und auch in dieser Altersgruppe reinigen die meisten Menschen vor der Essenszubereitung .
Die Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben, konnten mehrere Optionen ankreuzen, und die meisten taten dies auch. Dennoch sagen etwas mehr als 5 %, dass sie ihre Küchenarbeitsplatten und Schneidebretter nur dann reinigen, wenn sie schmutzig aussehen.
„Diese Menschen profitieren am meisten, wenn sie neue Gewohnheiten etablieren. Denn krankheitserregende Bakterien sind mit bloßem Auge nicht sichtbar“, sagt Paula Teixeira.
Wenn die Küchentheke gereinigt wird
Als die Teilnehmer der europäischen Umfrage gefragt wurden, wann sie ihre Küchenarbeitsplatten und Oberflächen, auf denen Speisen zubereitet werden, gereinigt haben (sie konnten mehrere Optionen ankreuzen), antworteten sie wie folgt:
Direkt nach der Essenszubereitung – 73 %
Unmittelbar vor der Essenszubereitung – 53 %
Wenn es schmutzig ist – 43 %
Wenn es mit etwas Schmutzigem in Kontakt gekommen ist – 39 %
Wenn es klebrig ist – 30 %
Wenn Gäste zu Besuch sind – 16 %
Comments